Mit der CZ-App bringt Hersteller Casio die Klangerzeugung seiner klassischen 80er-Jahre-Synthesizer, die PD-Synthese,... weiter
Der Bausatz des Werkstatt-01 setzt sich aus Platine, Metallgehäuse, Netzteil und einer Handvoll Kleinteilen wie... weiter
Lange Zeit exklusiv für die ProTools-Plattform erhältlich, ist die XXL- Soundkonserve Xpand!2 endlich auch als... weiter
Das VI49 ist ein klassisches USB-MIDI-Controller-Keyboard, bei dem jedes Bedienelement mit einem Datensatz belegt... weiter
Mit The Forge legt Epic SoundLab eine auf die Bedürfnisse von Film-, TV- und Game-Komponisten zurechtgeschnittene... weiter
Mit dem Base II hat Livid Instruments einen überaus modern anmutenden USB-MIDI-Controller auf den Markt gebracht.... weiter
Mit The Abuser gibt die italienische Sound-Schmiede Audiority ihr Plug-in-Debüt. Wie bereits der Name vermuten... weiter
Rechenleistung kann man nicht genug haben! Diese Aussage ist heute noch so aktuell wie eh und je, denn trotz... weiter
Korgs Kaoss-Serie startete im Jahr 1999 mit dem Kaosspad, einem Tischgerät, das ein Touchpad zur Steuerung von... weiter
Toneboosters, das Unternehmen des Audioexperten Jeroen Breebaart, hat mit TB Evoke ein tolles Dynamik-Tool im... weiter
Was vor Jahren mit Kore eher holprig begann, soll nun seine Vollendung finden: Die Controller-Keyboards der S-Serie... weiter
MCompare will Vergleiche zwischen eigenem Mix und Referenzmixen erleichtern. Hierzu wird das Programm als Plug-in in... weiter
Mit dem Triton Taktile hat Korg eine innovative Kombination aus USB-Controller-Keyboard und Hardware-Synthesizer... weiter
Mit dem JNO I legt Particle Sound den ersten Teil der Carbon-Serie vor, einer Reihe von Sample-Libraries, die den... weiter
Die texanische Hardwareschmiede Livid Instruments ist seit Jahren für durchdachte, grundsolide USB-MIDI-Controller... weiter