Mit The Abuser gibt die italienische Sound-Schmiede Audiority ihr Plug-in-Debüt. Wie bereits der Name vermuten lässt, verbirgt sich dahinter ein mit aggressivem und fettem Klang. Sein Anwendungsspektrum reicht vom Anschmutzen von Klängen bis hin zur markanten Verzerrung: So können Sie etwa Rhodes-Aufnahmen etwas mehr Überzeugungskraft verleihen oder Synthesizer- und Schlagzeugklänge mit brachialer Verzerrung richtig krachen lassen. Selbstverständlich macht das Werkzeug auch auf Gitarren- und Bassaufnahmen eine hervorragende Figur. Dank Drive- und Strength-Regler lässt sich der Effektanteil im Insert-Weg feinfühlig regeln.

Eine feine Sache: Der integrierte Envelope Follower von The Abuser sorgt bei Bedarf dafür, dass der Distortion-Effekt dynamisch auf den Eingangspegel reagiert. Dabei lassen sich die Modulationsintensität und die Release-Zeit einstellen. Das integrierte Filter bereinigt das Signal wahlweise von hohen oder tiefen Frequenzen, sodass man sich den Einsatz eines zusätzlichen Plug-ins sparen kann. Per Fizz-Schalter lässt sich der Klangcharakter der Distortion für klassische oder modernere Produktionen anpassen. Zur Wahl stehen der Warm-Modus für eine wohlwollende Sättigung und die Digital-Betriebsart, die mit mehr Obertönen im Stile eines Fuzz-Effekts aufwartet. Per Feedback-Regler wird das Ausgangssignal nochmals durch den Eingang geführt, woraus ein voluminöserer Sound resultiert.
Fazit
Zum attraktiven Preis von 39 Euro erhalten Sie mit The Abuser einen einfach bedienbaren, charaktervollen Verzerrer, mit dem sich auf einfache Weise eine Vielzahl an Distortion- und Sättigungseffekte erzeugen lassen. Neben dem vollen und angenehmen Sound ist der nützliche Envelope Follower positiv hervorzuheben. Gerade bei Drums hat uns gefallen, dass Transienten gut erhalten bleiben. Das Plug-in ist für Windows und OS X erhältlich, es werden die Schnittstellen VST, AU und AAX unterstützt.
Beat-Bewertung: 4,5 von 6 Punkten | Preis: 39 Euro