News

Dein Kopfhörer wird zum Traumstudio: Gewinne den LEWITT Space Replicator!

Stell dir vor, dein Kopfhörer verwandelt sich in ein professionelles Tonstudio, einen pulsierenden Club oder sogar in dein eigenes Wohnzimmer, um deine Mixe unter realitätsnahen Bedingungen zu testen. Genau das verspricht der LEWITT Space Replicator, das erste Plug-in des Wiener Mikrofonherstellers.

Wir haben das Tool für euch getestet und verlosen passend dazu 5 Lizenzen an unsere Leser! Lies weiter, um zu erfahren, wie du teilnehmen kannst.

Anzeige

Der Space Replicator ist ein Plug-in, das virtuelle Raumakustik simuliert, anstatt auf traditionelle Effekte zu setzen. Das Hauptziel ist es, deine Kopfhörer in verschiedene Hörumgebungen zu verwandeln, darunter Studios, Clubs und Wohnzimmer. Dies ermöglicht dir, deine Mixe unter diversen Bedingungen zu überprüfen, ohne physisch den Raum wechseln zu müssen.

Die wichtigsten Features auf einen Blick

  • Virtuelle Abhörumgebungen mit hoher akustischer Auflösung
  • Über 600 Kopfhörerprofile
  • Persönliches binaurales Profil für natürliche Stereowiedergabe
  • Studios, Clubs, Wohnzimmer als virtuelle Räume
  • "Transparent"-Profil als Referenz-Frequenzkurve
  • Kompatibel mit VST3, AU, AAX
  • Preis: 99 Euro

Ein großer Vorteil des Space Replicators ist, dass du keine speziellen Kopfhörer benötigst. Das Plug-in kompensiert die Eigenheiten deines Kopfhörermodells automatisch oder simuliert sogar typische Consumer-In-Ears.

Die Benutzeroberfläche des Plug-ins ist klar strukturiert und intuitiv bedienbar. Wichtige Funktionen wie Raumwahl, Kopfhörerprofil und Output-Level sind stets im Blick. Das Erstellen deines persönlichen binauralen Profils auf der LEWITT-Webseite dauert nur wenige Minuten. Dieses Profil sorgt dafür, dass das Stereobild natürlich vor dir entsteht, ähnlich wie bei hochwertigen Studiomonitoren, anstatt im Kopf, wie es bei typischen Kopfhörern der Fall sein kann. Die CPU-Last bleibt moderat, was problemlose Echtzeitvergleiche ermöglicht.

Räume für jeden Mix-Check

Das Herzstück des Space Replicators sind die virtuellen akustischen Räume, die auf realen Messungen basieren. Die Auswahl ist beeindruckend:

  • Professionelle Studios: Zum Beispiel das LEWITT Studio A mit seinen Diffusoren und Absorbern, oder das White Sea Studio mit dem Quasar-System. Auch die berühmte Vienna Synchron Stage ist mit Farfield- und Midfield-Systemen vertreten. Diese bieten präzise Mixumgebungen für kritisches Hören.
  • Car-Modus: Simuliert verschiedene Fahrzeugsysteme für den klassischen Autobahn-Check.
  • Living Room: Hier kannst du deinen Mix über Smartphones und Laptops hören.
  • Kitchen: Bietet Bluetooth-Speaker und Tablets als Wiedergabesysteme.
  • TV Room: Bringt Soundbar- und Flatscreen-Akustik ins Spiel.
  • Club-taugliche Drops: Für Club-taugliche Mixe gibt es den Watergate Club, dessen Akustik kurz vor der Schließung des legendären Berliner Clubs aufgenommen wurde.

Alle Räume sind mit mehreren Wiedergabesystemen ausgestattet, wie zum Beispiel verschiedene Sitzpositionen im Auto oder PA-Anlagen im Club. Dies geht deutlich über einfache EQ-basierte Mix-Checker hinaus.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

LEWITT hebt sich mit einer eigens entwickelten Rendering-Technologie von anderen Lösungen ab. Die real gemessenen Räume enthalten detaillierte Informationen über die Richtungen und Zeitverläufe der Schallwellen, quasi ein akustisches Hologramm. Dies führt zu einem Hörempfinden, das so realistisch ist, dass man fast vergisst, Kopfhörer zu tragen, besonders in Kombination mit dem binauralen Profil. Der Unterschied beim Umschalten zwischen Räumen ist deutlich spürbar und verschiebt das gesamte Klangempfinden. Gleichzeitig bleibt die Klangqualität neutral, was das Tool auch für kritisches Mixing und Mastering qualifiziert.

Fazit

Der LEWITT Space Replicator ist ein Werkzeug mit einer klaren Mission: dir beim Mischen über Kopfhörer ein realistisches Bild zu liefern. Und das gelingt erstaunlich gut. Der Detailgrad und die Plastizität der virtuellen Räume sind beeindruckend, nicht nur im Studioeinsatz, sondern gerade bei der finalen Mixkontrolle. Die realistische Raumabbildung, die ausgewählten Mixumgebungen und die Möglichkeit, ein persönliches binaurales Profil zu erstellen, heben den Space Replicator deutlich von anderen Lösungen ab.

Das Plug-in punktet zusätzlich mit hoher Klangneutralität, einfacher Bedienung und der Tatsache, dass keine spezielle Hardware benötigt wird – dein Lieblings-Kopfhörer genügt. Eine klare Empfehlung für alle, die mobil oder in nicht-optimierten Räumen mischen oder gerne mit Kopfhörern arbeiten.

Anzeige

Dein Chance auf den LEWITT Space Replicator!

Wir verlosen 5 Lizenzen des Space Replicator im Gesamtwert von 495 Euro! Nutze die Gelegenheit und nimm auf unserer Webseite Plugins-Samples.com teil.

Mitmachen kann jeder! Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2025. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!

Mehr zum Thema
Anzeige