IK Multimedia hat eine Vielzahl an Audiointerfaces für mobile Geräte im Angebot, wobei das bereits 2010 erschienene... weiter
Mit Saurus hat Tone2 vor drei Jahren einen vielseitigen VA-Synthesizer vorgelegt. Wir erinnern uns: Das Plug-in bietet... weiter
Mit dem iTrack Pocket fokussiert Focusrite spontane iPhone-Musiker, denn das Internet ist mittlerweile für die... weiter
Nachdem der Mobilrekorder DR-44WL im Test (s. Beat 04|15) bereits vollauf überzeugen konnte, geht es nun dem kleinen... weiter
Zwar können sich Musikschaffende heutzutage kaum über einen Mangel an Software beschweren, das perfekt an die... weiter
Beim Namen Line6 denkt man zuerst an die roten Nieren der legendären POD-Serie. Und auch das Sonic Port VX richtet... weiter
Der Audioprozessor Sa2rate hat nur ein Ziel: Einzelsignale, Subgruppen und Summen organischer und fetter klingen zu... weiter
Reloop hat seine Mixer-Serie RMX nach unten hin abgerundet und bringt den RMX 60 Digital auf den Markt: einen... weiter
Wer gerne einmal ein Banjo in seine Produktionen einbauen möchte, sollte sich einmal das RealiBanjo von RealiTone... weiter
Mit dem EarIn hat Nowsonic einen kompakten Kopfhörerverstärker ins Produktportfolio aufgenommen, der sich durch... weiter
Hinter dem Namen MonoGrizzly verbirgt sich ein monophoner, nach analogem Vorbild modellierter Bass-Synthesizer. Mit... weiter
Ein neuer, offener Kopfhörer des renommierten Herstellers Fostex geht an den Start. Hochwertiges Material und saubere... weiter
Electrified Transient EQ nennt Kush Audio die fünfbandige Softwareversion seines gleichnamigen Moduls im... weiter
Solide, leicht transportabel und durchsetzungsstark, so präsentiert Mackie seine dritte Generation der aktiven... weiter
Drumforge verspricht frischen Wind in den hart umkämpften Markt der Schlagzeugbibliotheken zu bringen. Für die rund... weiter