News

Test: TASCAM Portacapture X8 – Field-Recorder für kreative Köpfe

Als Produzenten wissen wir: Die Atmosphäre macht den Unterschied. Ob das Raunen des Publikums bei einer Live-Performance oder das leise Knistern eines Waldspaziergangs – Field Recordings sind das Salz in der Suppe, um Tracks lebendig zu machen. Und genau hier kommt der TASCAM Portacapture X8 ins Spiel. Wir haben ihn auf Herz und Nieren geprüft und zeigen euch, warum dieser Recorder ein absolutes Must-have für jeden kreativen Sound-Jäger ist.

Anzeige

Schon beim ersten Anfassen wird klar: Der X8 ist robust gebaut und liegt gut in der Hand. Das Herzstück ist der großzügige 3,5-Zoll-Farb-Touchscreen. Hier navigiert man intuitiv durch die verschiedenen "Launcher"-Apps, die TASCAM für unterschiedliche Aufnahmesituationen optimiert hat – sei es für Podcasts, Musik, Interviews, ASMR oder eben unsere geliebten Field Recordings. So sind wir blitzschnell startklar, ohne uns durch unzählige Menüs wühlen zu müssen.

Die mitgelieferten Kondensatormikrofone sind von sehr guter Qualität und lassen sich flexibel in A-B- oder X-Y-Konfigurationen anbringen. Das ist praktisch, um das Stereobild je nach Bedarf anzupassen. Und wer mehr braucht, freut sich über die vier XLR/TRS-Kombi-Eingänge mit Phantomspeisung. So können wir problemlos weitere Mikrofone anschließen.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

"Bei Thema Field Recording liegt ein erster Gedanke an atmosphärische Sounds, Hintergrundgeräusche und Texturen ja ziemlich nahe. So weit alles korrekt, doch beschränken sich die Aufnahmen nicht nur auf Wald und Wiese, sondern auch echte Instrumente liefern jede Menge Material für einzigartige Signature-Sounds und viel Inspiration!" Dieser Tipp trifft es auf den Punkt und der Portacapture X8 ist dafür das perfekte Werkzeug.

Wir haben den X8 überall dabei gehabt: Beim Klopfen auf Holz, beim Aufnehmen von Regentropfen, beim Einfangen des Rauschens eines Baches oder sogar beim Recorden eines Gongs. Die 32-Bit Floating Point Auflösung sorgt dafür, dass wir uns keine Sorgen um Übersteuerungen machen müssen – selbst bei lauten Quellen wie einem Gong. Das ist eine enorme Erleichterung und lässt uns einfach alles aufnehmen, ohne Angst zu haben, "DAS magische Geräusch zu verpassen".

Die Möglichkeit, bis zu 8 Spuren gleichzeitig aufzunehmen (6 Einzelspuren + Stereo-Mix), eröffnet unzählige kreative Möglichkeiten. In unseren Workshops haben wir gezeigt, wie man aus simplen Geräuschen "fette Drums vom Acker" zaubert oder die besten Grooves gratis bekommt, indem man Field Recordings als Modulatoren für Synthesizer und Parameter nutzt. Der X8 liefert hierfür das saubere Ausgangsmaterial, das wir dann in der DAW weiterverarbeiten können, sei es durch Normalisieren, Fades setzen oder das Entfernen von Handgeräuschen.

Kabellose Freiheit und smarte Features

Ein absolutes Highlight ist die kabellose Fernsteuerung. Mit dem optionalen Bluetooth-Adapter AK-BT1 und der Portacapture Control App, die kostenlos im Apple Store oder bei Google Play erhältlich ist, lässt sich der Portacapture X8 über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets fernbedienen. Das ist Gold wert, wenn man Naturgeräusche aufnehmen möchte, ohne das Ergebnis durch die eigene Anwesenheit oder Geräusche zu beeinflussen. Man platziert den Recorder, zieht sich zurück und steuert alles bequem vom Smartphone aus. Perfekt für die diskrete Sound-Jagd!

Auch die integrierten Effekte wie Limiter, Reverb und EQ sind nützlich, um schon direkt im Recorder einen besseren Klang zu erzielen oder das Monitoring zu erleichtern. Der X8 kann zudem als 8-In/2-Out USB-Audio-Interface genutzt werden, was ihn zu einem vielseitigen Partner für das Studio oder Live-Streaming macht.

Es gibt auch Kritik ...

Natürlich ist kein Gerät perfekt. Der Portacapture X8 ist zwar tragbar, aber für eine reine "Handheld"-Nutzung auf Dauer vielleicht etwas groß geraten. Gelegentliche Handhabungsgeräusche können auftreten, sind aber im Rahmen des Üblichen und lassen sich mit etwas Übung oder einem Stativ leicht vermeiden. Einige mögen die Notwendigkeit des optionalen Bluetooth-Adapters bemängeln, aber die gebotene Funktionalität rechtfertigt die Investition allemal.

Anzeige

Das POCKETSTUDIO „Appdate“

Mit den Portacapture-Recordern X6 und X8 lassen sich im Handumdrehen Audioaufnahmen für das Sounddesign, hochwertige Audioaufnahmen für die Videoproduktion sowie Mehrspuraufnahmen und Songwriting-Sessions mit nur einem Take machen, ganz gleich, wohin die Inspiration einen führt. Mit dem Update V2.0 kommt nun ein weiteres innovatives Feature hinzu: die POCKETSTUDIO App. Diese wurde speziell für Musiker entwickelt und bietet die vertraute Benutzeroberfläche des traditionellen Portastudios. Damit kann man nun überall und jederzeit Einzelspuren aufnehmen und abmischen.

Fazit

Der TASCAM Portacapture X8 ist ein beeindruckendes Stück Technik, das uns bei unseren kreativen Sound-Experimenten immer wieder begeistert hat. Er liefert eine herausragende Audioqualität, ist dank Touchscreen und Apps kinderleicht zu bedienen und bietet mit seinen vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und der Fernsteuerungsoption eine enorme Flexibilität. Ob für atmosphärische Texturen, einzigartige Instrumente oder groovige Rhythmen – der X8 ist der ideale Begleiter für alle, die ihren Sound einzigartig machen wollen. Er ist eine klare Empfehlung für jeden, der Field Recordings ernst nimmt und seine Produktionen auf das nächste Level heben möchte.

Der Portacapture X8 ist zum Preis von 459 Euro bei Thomann erhältlich, weitere technische Details findest du auf der Webseite von TASCAM.

Features:

  • Portabler 6+2-Spur Rekorder
  • Touchscreen und USB 2.0 Audiointerface
  • 16 / 24 / 32 Bit Fließkomma-Auflösung - 44.1 / 48 / 96 / 192 kHz
  • Presets für Mehrspur-, Musik- oder Feldaufnahmen sowie Interviews, Podcasts und ASMR-Anwendungen
  • zwei abnehmbare Kondensatormikrofone mit 14,6 mm Membran (Positionierung in AB- oder XY-Konfiguration)
  • integriertes USB 2.0 Audiointerface mit 8 Eingängen und 2 Ausgängen
  • Multitrack-Aufnahme mit bis zu 8 Spuren (6 Einzelspuren + Stereo-Mix)
  • Hall-Effekt (6 Räume)
  • integrierter Mixer mit Kompressor, Limiter, Reverb, Tiefenfilter, automatischer Aussteuerung, Noise-Gate und mehr
  • integrierter Lautsprecher für einfaches Monitoring
  • bis zu 11h Akkulaufzeit (Onboard-Mikrofone
Mehr zum Thema
Anzeige