Beim Namen Line6 denkt man zuerst an die roten Nieren der legendären POD-Serie. Und auch das Sonic Port VX richtet sich primär an Gitarristen. Das Interface kann aber mehr

Neben einem Instrumenteneingang für E-Gitarre/Bass finden sich ein Stereo-Line-Eingang für Synthesizer, MP3-Player oder andere Zuspieler; an Ausgängen einen Kopfhöreranschluss und als Besonderheit zwei symmetrische 6,3-mm-Klinkenbuchsen für den Anschluss von Monitorboxen. Mit dem Aufnahmegerät verbunden wird der Sonic Port VX entweder per USB- oder Lightning-Kabel (für iOS-Geräte wie iPhone, iPad), wobei die entsprechenden Verbindungskabel mit etwa 0,5 Metern für unseren Geschmack etwas zu kurz ausgefallen sind. Vermisst wird ein Lautstärkeregler, zumindest für den Kopfhörerausgang, dies muss der angeschlossene Rechner übernehmen.
Das Gerät ist USB Class Compliant, Line6 liefert zudem passende Treiber für ASIO-Unterstützung mit, die auf aktuellen Computern sehr niedrige Latenzen ermöglichen. Aber auch auf dem iPad Air war die Latenz kaum wahrnehmbar. Ansonsten ermöglicht der Direct-Monitor-Schalter auch direktes Abhören des Eingangssignals. Und wie schlägt sich das Interface in der Praxis? Hierzu wurde der Sonic-Port VX zunächst per Lightning-Kabel an ein iPad Air (1. Generation, iOS 8) angeschlossen und ohne Probleme vom System als Audiointerface erkannt. Toll ist, dass bei Anschluss des Sonic Port VX per Lightning-Kabel parallel dazu der USB-Anschluss zur Stromversorgung und Aufladen des iPads genutzt werden kann. So sind auch längere Aufnahmesessions möglich, ohne den Akkustand des iPads im Auge behalten zu müssen. Nach Anschluss erfolgt zunächst ein Hinweis auf die für Besitzer des Gerätes kostenlose App Mobile POD, die mit einer Vielzahl von virtuell modellierten Amps, Cabinets und Effektgeräten in bewährter Line6-Qualität und gelungener Touch-Unterstützung überzeugt.
Fazit
Ob Aufnahmesession mit Gitarre und Gesang am Strand, Field-Recording mit iPhone im Wald, Groovebox-Jam oder Proberaum-Mitschnitt in stereo per Laptop: Sonic Port VX bietet in Verbindung mit iOS-Geräten, PC oder Mac eine steckdosenunabhängige Aufnahmemöglichkeit für (fast) alle Gelegenheiten.
von Jan Wilking
Beat-Bewertung: 5,5 von 6 | Preis: 155 Euro