Reverb und Delay lassen sich in UltraSpace wahlweise parallel oder in Reihe betreiben. Bei paralleler Verschaltung... weiter
Ob Sie detailreich gesamplete Percussion-Klänge, produktionsfertige Loops oder eine Kombination aus beidem... weiter
Das Forte benutzt die TP/40L Tastatur von Fatar, die auch Aftertouch unterstützt. Diese hat auf der einen Seite genug... weiter
Die Controller von Mathias Fuchß, dem Ideengeber und Entwickler der Faderfox-Geräte, begleiten die digitale DJ-Szene... weiter
Moderne Genres wie Pop oder Rock erfordern professionelle Drum-Performances. Sind einzelne Schläge zu leise oder zu... weiter
Mit der Wavetable-Synthese lassen sich bereits auf der Oszillatorenebene äußerst lebendige Sounds erzeugen. Doch das... weiter
Apogees Ensemble-Audiointerface dürfte vielen Tontechnikern und Produzenten schon seit längerem ein Begriff sein.... weiter
Mit seinem Kompressor Presswerk beweist u-he ein weiteres Mal eindrucksvoll, dass sich eine enorme Flexibilität und... weiter
Die Ceres 3.5BT lassen ohne große Mühe die Verwandtschaft zur hauseigenen Eris-Serie erkennen, nur sind sie mit den... weiter
Einen Laptop nebst Audiointerface mit auf die Bühne zu nehmen, ist für viele Bands nach wie vor ein rotes Tuch.... weiter
Nachdem bereits die Bildbearbeitungssoftware Aperture eingestampft wurde, steht Apples Profi-Software verstärkt unter... weiter
Der Vertigo Sound VSM-3 Mix Satellite soll Audiomaterial prägnanter, lauter und dazu auch noch edler klingen lassen.... weiter
Mit dem Taktor Kontrol S8 möchte der Berliner Hersteller Native Instruments ein neues Kapitel in der... weiter
Die Programmierung komplexer und bewegter Sequenzen gestaltet sich bei den meisten Synthesizern recht aufwendig. Mit... weiter
Mit dem Spartan A möchte die noch junge Hardwareschmiede Audioprobe ein Interface entwickelt haben, das sich trotz... weiter