Test

MDrumLeveler

Moderne Genres wie Pop oder Rock erfordern professionelle Drum-Performances. Sind einzelne Schläge zu leise oder zu laut, kann der Groove empfindlich gestört werden. Abhilfe bietet der MDrumLeveler von Melda Production, der für eine konsistente Lautstärke der Hits und somit für mehr Durchsetzungskraft sorgt. Groove-relevante Dynamikstufen werden dabei dank bis zu vier verschiedenen Zielanschlagstärken erhalten.

Anzeige

Als Härtetest bearbeiteten wir die Live-Aufnahme einer Schülerband. Von der Performance des Nachwuchsschlagzeugers lag uns nur eine Monospur vor, die wir zunächst duplizierten, um mithilfe von MDrumLeveler die einzelnen Instrumente Bassdrum, Snare und Hi-Hat/Becken herauszuarbeiten. Da sich die Erkennung mithilfe der Prefiltering-Optionen auf einen bestimmten Frequenzbereich begrenzen lässt, gelang dies ebenso zügig wie zuverlässig: Als äußerst hilfreich erwies sich dabei die Time-Graph-Anzeige, die u. a. die Hüllkurve der (Ein- und Ausgangs-)Events zeigt. Rote Punkte stellen die erkannte Lautstärke und schwarze die Ausgangslautstärke dar. Außerdem lassen sich die wichtigsten Werte wie Threshold und Zielanschlagstärken gleich im Graphen justieren. Nach nur kurzem Schrauben war MDrumLeveler schließlich auch schon so konfiguriert, dass die entsprechenden Schläge nicht nur isoliert und dynamisch konsistent gemacht, sondern auch in ihrer Hüllkurve geformt werden konnten. Alternativ können Events auch per MIDI ausgelöst werden – so werden beispielsweise Gated Pads möglich – klasse!

Fazit

Als flexibler Helfer zur Bearbeitung von Schlagzeug-Performances hat MDrumLeveler uns voll überzeugt. Er liefert schon nach kurzer Einarbeitung nahezu perfekte Ergebnisse und bietet darüber hinaus zahlreiche Zusatzfeatures wie einen M/S- und einen Surround-Modus. Neben der enormen Funktionsvielfalt und dem Kreativpotenzial verdient auch die durchdachte Bedienung ein dickes Lob. Der MDrumLeveler ist für 149 Euro sowohl für OS X als auch für Windows erhältlich. Es werden die Plug-in-Schnittstellen VST, AU und AAX unterstützt.

Beat-Bewertung: 5,5 von 6 Punkten | Preis: 149 Euro

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Zur Webseite

Anzeige