Das USB-Audiointerface bietet eine maximalen Auflösung von 192 kHz bei 24bit und acht analoge Eingänge, sechs... weiter
Der 16-stimmige Synthesizer sitzt in einem soliden Metallgehäuse, entsprechend bringt der Synthesizer mit gut 11... weiter
Hardware-Klangerzeuger werden immer günstiger, sodass auch im Desktop-Studio oftmals mehrere Audioeingänge benötigt... weiter
Nahezu monatlich bringt Behringer derzeit neue Klangerzeuger heraus und macht damit seine Ankündigungen wahr. Nach... weiter
Über sieben Jahre ist es schon wieder her, dass Moog den monophonen Analog-Synthesizer Minitaur auf den Markt... weiter
Mit Hilfe der digitalen Anschlüsse bietet AudioFuse 8Pre (Jetzt bei Amazon kaufen) insgesamt 16 Eingänge und 20... weiter
Mit seiner angeraute Oberfläche wirkt der kompakte Controller relativ wertig, auch der berührungsempfindliche... weiter
Wer bis dato einen dedizierten Traktor-Controller mit vier Kanälen haben wollte, konnte bislang einzig mit den beiden... weiter
Twisted Electrons hat für klassischen Chipsound zwar bereits den TherapSid im Programm, die Basis hierfür in Form... weiter
Mit der neuen Fantom-Serie möchte Roland wieder Akzente im Bereich Workstation setzen, nachdem sich die japanische... weiter
Uli Behringer ist momentan nicht zu stoppen, parallel zum Großprojekt Wing wird dieses Jahr ein Klangerzeuger nach... weiter
Kinder der Neunziger erinnern sich: Ganz im Stile der Matrix-Filme scrollten auf Amiga-, Atari- und C64-Computern... weiter
Das Rezept für Pioneers neuste, erstmals mit vier Kanälen ausgestattete Standalone-Konsole ist simpel wie... weiter
Die MC-101 ist das Einstiegsmodell in Rolands neuer Generation von Grooveboxen und dabei äußerst kompakt... weiter
Das Gehäuse jeder Box ist gerade einmal 163 x 180 x 241 mm groß, und mit 3,7 kg (Master) bzw. 2,2 kg (Slave) sind... weiter