Blackbox ist nach diversen Eurorackmodulen das erste Standalone-Produkt der amerikanischen Firma 1010music. Blackbox... weiter
Eine der interessantesten Synthesizer-Neuvorstellungen war 2019 wohl der Hydrasynth. Der komplexe Digitalsynthesizer... weiter
Mit diesem Synthesizer werden außerdem jede Menge Samples mitgeliefert, die als Basis für eigene Soundkreationen... weiter
Seit einigen Jahren hat der schwedische Hersteller Softube eine Kombination aus Software und USB-Controller namens... weiter
Rund fünf Jahre nach der Vorstellung des hochgelobten, aber teuren Modal 002 hat Modal Electronics einen komplett... weiter
Neben Shortcuts, Makros & Co. sind Hardware-Controller ein effektives Mittel, wenn es um intuitiven Workflow geht.... weiter
AXE I/O ist in einem robusten Metallgehäuse mit rutschfesten Plastikseiten untergebracht, mit einem Gewicht von 1,3... weiter
Mit der Wavestation stellte Korg im Jahre 1990 eine völlig neue Syntheseform vor, die bis dato nie gehörte animierte... weiter
Die Roland TB-303 wurde 1982 als virtueller E-Bassist zur Unterstützung für Gitarristen auf den Markt gebracht. Die... weiter
Als Nachfolger des Gigaport HD+ kommt ab Mai das Audiointerface Gigaport eX auf den Markt. Die kompakte... weiter
Für alle, die ihr Synth-Arsenal im Studio optimal einbinden oder mit der Band im Proberaum aufnehmen möchten, haben... weiter
Beim UR24C handelt es sich um den jüngsten Zugang zum UR-C-Lineup, einer USB-3.0-Interface-Reihe, welche speziell... weiter
Black Lion Eighteen bietet Vintage-Preamp-Klang mit einem passiven Programm-EQ und verbindet dabei laut Hersteller... weiter
Mit dem Model D hat Behringer vor gut zwei Jahren eine beeindruckende Serie günstiger Nachbauten analoger... weiter
Der australische Hersteller RØDE präsentiert mit dem NT-USB MINI ein neues und vielseitig nutzbares... weiter