Mit dem CDJ-500 fing es an: Der weltweit erste "Toploader" machte das Auflegen mit CDs markttauglich. Von da an... weiter
Qualität und Flexibilität ist laut Reloop für Musiker und Podcaster heutzutage wichtiger denn je. Mit dem... weiter
Mit dem MatrixBrute hat Arturia 2017 einen der flexibelsten monophonen Analogsynthesizer herausgebracht. Nun stellt... weiter
Kein Zweifel: Die Roland TR-909 hat zahllosen Tracks und Live-Performances aus den Bereichen House und Techno ihren... weiter
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Entwicklung und Herstellung von Aufnahme- und... weiter
Neues Flaggschiff und erster Mackie-Kopfhörer in offener Bauweise ist der MC450, während der MC350 (Beide Produkte... weiter
Mit dem Pro 2 hat Sequential vor ein paar Jahren einen extrem flexiblen Mono-Synthesizer herausgebracht, der sich zu... weiter
Es gibt mittlerweile kaum noch ein Studio, in dem sich nicht mindestens ein KeyStep befindet, denn Arturias kleines... weiter
Beim LiveTrak L-8 handelt es sich nicht lediglich um eine abgespeckte Version des LiveTrak L-12, denn der kompakte... weiter
Nicht jeder Produzent hat genug Platz im Studio, um Lautsprecher zu platzieren. Außerdem bringt selbst die beste... weiter
Nachdem es letztes Jahr bereits Gerüchte gab, gefolgt von Dementi seitens Native Instruments, hat vermutlich längst... weiter
Elektron hat bereits mit dem Digitone gezeigt, wie man die eher sperrige und schwer ausrechenbare FM-Synthese... weiter
MOTU bietet mit den Modellen M2 und M4 (beide Produkte im Thomann-Shop finden) erstmals auch USB-Audiointerfaces im... weiter
Eine gewagte Sache: Ein Auftritt ganz ohne Laptop, Komfort und Übersicht der DAW. Die Performance muss im Groben im... weiter
Im Entwicklungsteam von Arturia könnte es sich so abgespielt haben: „Wollen wir nicht mal einen Vocoder in den... weiter