Beim LiveTrak L-8 handelt es sich nicht lediglich um eine abgespeckte Version des LiveTrak L-12, denn der kompakte... weiter
Nicht jeder Produzent hat genug Platz im Studio, um Lautsprecher zu platzieren. Außerdem bringt selbst die beste... weiter
Nachdem es letztes Jahr bereits Gerüchte gab, gefolgt von Dementi seitens Native Instruments, hat vermutlich längst... weiter
Elektron hat bereits mit dem Digitone gezeigt, wie man die eher sperrige und schwer ausrechenbare FM-Synthese... weiter
MOTU bietet mit den Modellen M2 und M4 (beide Produkte im Thomann-Shop finden) erstmals auch USB-Audiointerfaces im... weiter
Eine gewagte Sache: Ein Auftritt ganz ohne Laptop, Komfort und Übersicht der DAW. Die Performance muss im Groben im... weiter
Im Entwicklungsteam von Arturia könnte es sich so abgespielt haben: „Wollen wir nicht mal einen Vocoder in den... weiter
Die beiden Groovenboxen MC-101 und MC-707 haben uns im Test bekannterweise schon überzeugt und auf neue Ideen für... weiter
Arturia baut seine Serie von Audiointerfaces mit dem kompakten und dennoch umfangreich ausgestatteten AudioFuse... weiter
PSI Audio aktualisiert den A14-M Studio-Monitor. Das neue Modell ersetzt den zuvor extern hergestellten Hochtöner mit... weiter
Der Jupiter Xm platziert sich in der aktuellen Roland-Palette zwischen dem großen Jupiter X und der portablen... weiter
Behringer CAT (Jetzt auf Amazon kaufen) ist ein Nachbau des duophonen Analogsynthesizers Octave CAT. Das Original... weiter
Zoom bringt den neuen PodTrak P4 einen Recorder für Podcaster auf den Weg. Der PodTrak P4 bietet 4 Mikrofoneingänge... weiter
Der neue PreSonus Atom SQ ist ein MIDI-Keyboard-/Pad-Controller für die Produktion und Aufführung zeitgenössischer... weiter
Für Einsteiger ist der MPK mini laut dem Hersteller ein Komplettpaket mit allem, was man braucht, um den nächsten... weiter