Code Red Free ist ein Channelstrip/EQ und basiert offensichtlich auf den legendären REDD-Konsolen, die in den Abbey... weiter
Dreadbox beschreibt den Omikron als extravaganten Waveshaper und aggressiven Suboctaver. Das Effekt-Pedal wandelt... weiter
Die Electribe-Geräteserie von Korg ist ein beliebter Begleiter von Live-Acts, DJs aber auch ein gerne genutztes... weiter
Während es bereits zahlreiche kostenlose und kommerzielle Plug-ins gibt, die sich allein der Erstellung von Bassdrums... weiter
Die Firma Plogue dürfte vielen Lesern am ehestens durch das modulare Studio Bidule bekannt sein, sie hat aber mit... weiter
Mit dem C314 hat AKG ein neues Kondensator-Mikrofon für Studio- und Live-Aufgaben vorgestellt. Es nutzt die gleiche... weiter
E-Pianos ohne Ende - so lautet das Credo von FM TiNES, einer 20 GB starken Library für die UVI Workstation und MOTUs... weiter
Bei einem Inhaltsverzeichnis voller klangvoller Namen wie Roland Jupiter und TB-303, DSI Prophet '08, ARP Odyssey,... weiter
Mit dem Filmmaker-Kit hat Røde ein Komplettpaket für drahtlose Audioübertragungen geschnürt. Es besteht aus einem... weiter
Hinter Solstice:Blue verbirgt sich ein Pad- und Atmosphären-Generator für die Kontakt-Plattform. Das Instrument... weiter
Preiswerte Mixer-USB-Interface-Kombis liegen im Trend. Was einst als Nischen-Lösung für Podcaster, Gamer & Co.... weiter
Mit dem Mini Grand präsentiert AIR Music Technology einen gesampleten Yamaha-C7-Konzertflügel, dessen Sound sich... weiter
Mit Pro-C hat FabFilter vor einigen Jahren einen der leistungsfähigsten Software-Kompressoren vorgelegt. In Version 2... weiter
Wenn Sie in einem einschlägigen Forum die Frage stellen würden, welche leichten und kompakten Monitore im... weiter
Audio-Technica baut die Serie erschwinglicher Mikrofone weiter aus. Die Besonderheit der USBi-Modelle ist ihre... weiter