Endlich wächst zusammen, was (nicht) zusammengehört: Der britische Gitarrenverstärker-Spezialist steigt in den... weiter
Auratones, der Familienbetrieb aus USA hat die Produktion seiner passiven Studio-Monitoren 5C Super Sound Cube... weiter
Der renommierte Hersteller Focusrite hatte bereits auf der Winter NAMM seine Clarett-Serie angekündigt und mit ihr... weiter
Generell empfehlen sich Großmembran-Mikrofone zur Aufnahme einzelner Instrumente und zur Arbeit im Nahbereich einer... weiter
Beim Namen Line6 denkt man zuerst an die roten Nieren der legendären POD-Serie. Und auch das Sonic Port VX richtet... weiter
Zum Start von Studio One 3 hat PreSonus eine Nutzerumfrage zum Thema Recording veröffentlicht. Alle Musiker,... weiter
Auf der Summer NAMM vergangener Woche hat Casio zwei neue Mitglieder in seiner Privia-Serie (digitale Pianos)... weiter
Wenn man sein Studio mit einer aktiven Abhöre betreiben, kommt man um einen Monitor-Controller nur selten herum.... weiter
Der Audioprozessor Sa2rate hat nur ein Ziel: Einzelsignale, Subgruppen und Summen organischer und fetter klingen zu... weiter
Electro-Harmonix hat auf der Summer NAMM das neue Mitglied EHX 22500 für seine Gitarreneffekt-Familie vorgestellt.... weiter
Ein Drumcomputer übernimmt in der elektronischen Musik die tragende Rolle eines Schlagzeugs. Fehlen bei der... weiter
Reloop hat seine Mixer-Serie RMX nach unten hin abgerundet und bringt den RMX 60 Digital auf den Markt: einen... weiter
Dangerous Music hat soeben die Verfügbarkeit seiner Digitalwandler-Reihe Convert angekündigt. Die bereits auf der... weiter
Kein Mix läuft von Anfang bis Ende geradlinig durch. Erwecken Sie einzelne Parameter wie Track-Volume,... weiter
Mit dem neuen Gitarrenverstärker JC-40 Jazz Chorus bietet Roland seinen bewährten JC Clean-Sound in der kompakten... weiter