Sie möchten in Ihrem neuen Track keine Drum-Samples verwenden, sondern selbst programmierte Sounds? Mit seinensechs... weiter
Mit insgesamt 22 Synthesizer- und Effekt-Plug-ins verspricht die fünfte Version der eXplorer-Kollektion von Rob Papen... weiter
Die erste Version des smart:EQ konnte sich vor knapp zwei Jahren als wahre Mix-Wunderwaffe beweisen. In Version 2... weiter
Chop Shop ist ein Hardware-Equalizer im API-500-Format, der schnell und einfach inspirierende Resultate verspricht.... weiter
Kraftvolle, moderne Drum-Sounds und -Grooves kann man immer gebrauchen, oder? Das dachte sich auch UVI bei der... weiter
Kurz vor dem 30. Geburtstag von Cubase legte Steinberg Version 10 seiner beliebten DAW vor. Wird diese den hohen... weiter
Die VariAudio-Funktion von Cubase ist in Version 10 nun noch leistungsfähiger. So erlaubt diese nicht nur eine... weiter
Die Wiener Software-Schmiede Re-Compose ist für ihr innovatives Kompositionswerkzeug Liquid Notes bekannt. Mit Spexx... weiter
Lange haben Kontakt-Fans auf eine neue Version des Sampler-Flaggschiffs gewartet. Umso gespannter waren wir darauf,... weiter
XILS-lab hat dem semi-modularen Analog-Synthesizer EMS VCS3 von 1969 mit dem XILS 3 ein virtuelles Denkmal gesetzt.... weiter
Bereits in den Vorgängerversionen wusste Tone2 Gladiator als äußerst leistungsfähiges Synthese-Kraftwerk zu... weiter
Eine 184 GB große Library, eine riesige Besetzung mit 344 Instrumentalisten sowie bis zu 26 Mikrofonen pro... weiter
Bereits in seiner ersten Version wusste das von dem Electro Harmonix Small Stone Phaser Shifter inspirierte Plug-in... weiter
bx_masterdesk möchte dem Benutzer ein High-End-Mastering-System in einem Plug-in zur Verfügung stellen. Während... weiter
Softubes exklusiv für die UAD-Plattform erhältlicher Vocoder wurde von dem markanten Klang klassischer... weiter
Insbesondere in moderner Club-Musik werden Filtereffekte gerne eingesetzt, um den Spannungsverlauf eines Tracks zu... weiter
Das virtuelle Eimerketten-Delay „Lyrebird“ ist zweifelsohne eines der vielen Highlights des Synthesizers Repro-1... weiter
Das mächtige Klangkraftwerk Falcon und der renommierte Sounddesigner und Electronica-Künstler Richard Devine: Diese... weiter
Mit der in Zusammenarbeit mit Field-Recording-Spezialist Chris Watson entstandenen Sample-Bibliothek Haunted Spaces... weiter
Hinter der mysteriösen Bezeichnung OOG Series stehen vier Max4Live Devices, die mit ihren „Out Of Grid“ Ansätzen... weiter