Mit Personal Creator und Ministudio Creator stellt Tascam zwei Audio-Interfaces vor, die speziell auf den Bereich... weiter
Rein optisch unterscheiden die beiden Modelle DDJ-SB und DDJ-SB2 kaum, sodass die Neuerungen auf den ersten Blick nur... weiter
Der US-amerikanische Mikrofon-Spezialist Rosswell Pro Audio hat mit Aurora ein Großmembran-Kondensatormikrofon zu... weiter
Das Voodoo VR1 bietet laut sE Electronics ein für Bändchen-Mikrofone ungewöhnlich weites Frequenzspektrum. Im... weiter
Antelope Audio hat auf der Musikmesse 2016 das Audio-Interface Zen Tour vorgestellt, das trotz der kompakten Größe... weiter
Audio-Technica fügt seiner Artist Serie an Instrumenten-Mikrofone das neue Mitglied ATM350a hinzu, das mit hoher... weiter
Dreadbox, der Athener Spezialist der handgefertigten Audio-Hardware stellt seinen diversen Modulen fürs Eurorack... weiter
Auch Modulationseffekte sind aus kaum einer aktuellen Produktion wegzudenken. So kann ein Chorus Vocals, Gitarren und... weiter
Native Instruments hat heute TruTorials Season 2 veröffentlicht - eine Fortsetzungs-Reihe von Tutorial-Kurzvideos... weiter
Beim K181 DJ UE von AKG handelt es sich um einen Kopfhörer mit variablem Klangcharakter. Über Schalter an den... weiter
Der US-amerikanische Hersteller Little Labs bleibt seinem Anspruch treu und gibt mit Monotor und Monotor Presentor den... weiter
Mit dem BT-500 stellt Heritage Audio ein neues Streaming-Modul im 500er-Rackformat vor, das mobile Endgeräte in die... weiter
Die E-Gitarre ist in einem Frequenzbereich von 100 Hz bis hinauf zu 8 kHz zu finden. Zu mehr Klangfülle verhelfen Sie... weiter
Mit dem A-147-2 VCDLFO hat Doepfer den Nachfolger des bisher erhältlichen VCLFO vorgestellt. Das Modul bietet einen... weiter
Das Klavier ist nach der Kirchenorgel das Instrument mit dem größten Tonumfang. Seine vollen, runden Bässe... weiter