Mastering The Mix Expose: praktisches Mastering-Tool im Kurztest | Beat
  • News
  • Test: Hardware
  • Test: Software
  • Magazin
  • Tutorials
  • Mobile
  • DJing
  • Freeware

Top-Themen

  • Studiodrive Free Cloud
  • Zampler//RX
  • Serialcenter.de
  • Beat Magazin im Abo

Service

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Beat
  • Beat
  • News
  • Test: Hardware
  • Test: Software
  • Magazin
    • Report: Bei Moritz Simon Geist machen Roboter die Musik

      Report: Bei Moritz Simon Geist machen Roboter die Musik

    • DJ-Interview mit Techno-Künstler Marco Shuttle

      DJ-Interview mit Techno-Künstler Marco Shuttle

    • Transgender in der Musik - Die Umdeutung der Identität

      Transgender in der Musik - Die Umdeutung der Identität

    • Interview mit Alex Paterson | The Orb - „No Sounds are out of Bounds“

      Interview mit Alex Paterson | The Orb - „No Sounds are out of Bounds“

    • Autotune - Der neue Standard

      Autotune - Der neue Standard

     
  • Tutorials
    • Video-Tutorial: Akai Force - Workflow im Check

      Video-Tutorial: Akai Force - Workflow im Check

    • Video-Tutorial: Aufnahme-Praxis und Sampling-Orte mit mobilen Recordern

      Video-Tutorial: Aufnahme-Praxis und Sampling-Orte mit mobilen Recordern

    • 7 Stunden Tutorial: "Elektron Analog Rytm MK1/2 – Sounddesign" erhältlich

      7 Stunden Tutorial: "Elektron Analog Rytm MK1/2 – Sounddesign" erhältlich

    • Video: Korg Volca Modular - Sounddemo des Mini-Synthesizers nach Buchla-Art

      Video: Korg Volca Modular - Sounddemo des Mini-Synthesizers nach Buchla-Art

    • Ableton Live Tutorial: So gelingen atmosphärische Texturen

      Ableton Live Tutorial: So gelingen atmosphärische Texturen

     
  • Mobile
    • Virtuelles Musiksstudio KORG Gadget 2 kommt - mit Windows Support!

      Virtuelles Musiksstudio KORG Gadget 2 kommt - mit Windows Support!

    • Synclavier Synthesizer wird kommen: als iOS-App inkl. Hardware

      Synclavier Synthesizer wird kommen: als iOS-App inkl. Hardware

    • Steinberg Cubasis 2.7 - Die iOS-DAW wird noch besser

      Steinberg Cubasis 2.7 - Die iOS-DAW wird noch besser

    • ElliottGarage EG WaveSHAPER für das iPad/iPhone vorgestellt

      ElliottGarage EG WaveSHAPER für das iPad/iPhone vorgestellt

    • Reflow Studio Loopfield: Auto-Sampler-App für iOS

      Reflow Studio Loopfield: Auto-Sampler-App für iOS

     
  • DJing
    • Denon DJ Prime 4 DJ-Workstation OHNE Computer

      Denon DJ Prime 4 DJ-Workstation OHNE Computer

    • Technics SL-1210MK7: legendärer DJ-Plattenspieler wird noch besser

      Technics SL-1210MK7: legendärer DJ-Plattenspieler wird noch besser

    • Video: Native Instruments Traktor Kontrol S4 MK3 Highlights & Vergleich mit S2 MK3

      Video: Native Instruments Traktor Kontrol S4 MK3 Highlights & Vergleich mit S2 MK3

    • Allen & Heath Xone:96 im Test: der derzeit beste DJ-Mixer?

      Allen & Heath Xone:96 im Test: der derzeit beste DJ-Mixer?

    • Video-Tutorial: Allen & Heath Xone:96 DJ-Mixer für den Hybrid Live Act nutzen

      Video-Tutorial: Allen & Heath Xone:96 DJ-Mixer für den Hybrid Live Act nutzen

     
  • Freeware
    • Gratis auf der Heft-DVD: SphereDelay von WA Production

      Gratis auf der Heft-DVD: SphereDelay von WA Production

    • T-RackS Quad Comp: Kostenloses Plug-in, für kurze Zeit!

      T-RackS Quad Comp: Kostenloses Plug-in, für kurze Zeit!

    • Togu Audio Line TAL-Vocoder 2.0: Kostenloses Plug-in im Test

      Togu Audio Line TAL-Vocoder 2.0: Kostenloses Plug-in im Test

    • Soundemote Flower Child Filter: Kostenloses Filter mit tollen Eigenschaften

      Soundemote Flower Child Filter: Kostenloses Filter mit tollen Eigenschaften

    • Media Overkill Waverazor LE im Kurztest: was kann dieser kostenlose Synth?

      Media Overkill Waverazor LE im Kurztest: was kann dieser kostenlose Synth?

     
Beat

beat.de folgen:

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Google+
  • RSS
TOPTHEMEN:
  • Studiodrive Free Cloud
  • Zampler//RX
  • Serialcenter.de
  • Beat Magazin im Abo
  • FOLGEN:

TestMastering The Mix Expose: praktisches Mastering-Tool im Kurztest

Geschrieben von Mario Schumacher
17.09.2018 - 10:01 Uhr
  • 0
  • 0
  • 0

Wer Musik mastert, wird mit einer Vielzahl von Zielformaten und Wiedergabesystemen konfrontiert. Während ein Song z. B. auf CD gut klingt, können bei der Wiedergabe über iTunes oder Spotify plötzlich Probleme wie digitales Clipping auftreten. Das Standalone-Programm Expose verspricht, solche technischen Probleme aufzuspüren.

Geschrieben von Mario Schumacher
17.09.2018 - 10:01 Uhr
  • 0
  • 0
  • 0
  • Mastering the Mix Expose
    Mastering the Mix Expose (Bild: Mastering the Mix)

Zunächst einmal kann man bis zu 17 Songs, laden, die man überprüfen möchte. Anschließend entscheidet man sich für ein Preset mit Referenzwerten, z. B. für das Mastering für Spotify. Die Software analysiert die Lautheit, die Spitzenpegel, das Stereofeld und den Dynamikumfang der Audiodateien. Auf der linken Seite der aufgeräumten Bedienoberfläche werden die Messwerte angezeigt und problematische Bereiche in der Audiodatei rot hervorgehoben. Nachdem man Probleme identifiziert hat, kann man diese gezielt in der DAW beseitigen. Die entsprechenden Bereiche der Audiodatei lassen sich direkt in der Anwendung vorhören. In unserem Test traten auch bei professionell gemasterten Songs drastische Probleme wie starkes Clipping und ein geringer Dynamikumfang auf, was zeigt, dass ein Großteil der Musik noch immer recht „heiß“ gemastert wird. 

Lesetipp

UAD Software 9.6 mit Plug-ins für Mastering, Verstärkung und Co.

Mit der neuen UAD Software v9.6 ziehen vier Plug-ins ins Portfolio von Universal Audio ein: Century Tube Channel Strip, Suhr PT100... mehr

Fazit

Expose überzeugt als praktisches und preisgünstiges Tool zur finalen Qualitätskontrolle von Songs. Die Referenzwerte der Presets sind nützliche Empfehlungen, um sicherzustellen, dass die fertig abgemischten bzw. gemasterten Musikstücke die Lautheitsstandards des Zielformats erfüllen. Das Werkzeug kann aber auch helfen, eigene Referenzwerte für ein dynamisches und lebendiges Mastering zu finden und Stereoprobleme aufzuspüren. Schade nur, dass es keine Analyse des Frequenzgangs bietet.

Dieser Artikel ist in unserer Heft-Ausgabe 154 erschienen.

Testergebnis
ProduktnameExpose
HerstellerMastering the Mix
Preis32 €
Webseitewww.masteringthemix.com
Bewertung
2.3
gut
 
  • Diesen Artikel...
  • Drucken
  • Empfehlen
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Mehr zu diesen Themen:

  • Mastering The Mix
  • Expose
  • Mastering
  • Tool
Anzeige
Vorheriger Artikel

Loopmasters Bass Master im Kurztest: Bass-Synth mit Energie

Nächster Artikel

ADAM Audio T5V im Test: Wie klingt dieser kompakte Nahfeldmonitor?

Artikel kommentieren

Diskutieren Sie mit!

Benutzen Sie Ihren beat-Account und teilen Sie Ihre Meinung.

(wird nicht veröffentlicht)
2 + 1 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Empfohlene Artikel

  • Drum Depot Techno System (von Erica Synths gesampelt)

    Drum Depot Techno System (von Erica Synths gesampelt)

    18.02.2019 - 12:12 Uhr
    0
  • SUPERBOOTH19: Event-Messe für elektronische Musik

    SUPERBOOTH19: Event-Messe für elektronische Musik

    18.02.2019 - 15:11 Uhr
    0
  • Gratis zum Beat-Abo: Synthesizer Saurus 2 von Tone2

    Gratis zum Beat-Abo: Synthesizer Saurus 2 von Tone2

    18.02.2019 - 09:39 Uhr
    1
  • Korg Volca Drum im Test: darum ist diese Drummachine so genial!

    Korg Volca Drum im Test: darum ist diese Drummachine so genial!

    15.02.2019 - 08:23 Uhr
    1
  • Akai Force im Test: Der neue Standard für elektronische Musikproduktion?

    Akai Force im Test: Der neue Standard für elektronische Musikproduktion?

    13.02.2019 - 10:03 Uhr
    3

Newsletter bestellen

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

  • Abonnieren
  • Bestellen
  • Downloaden

Top-News

  • Drum Depot Techno System (von Erica Synths gesampelt)

    Drum Depot Techno System (von Erica Synths gesampelt)

    18.02.2019 - 12:12 Uhr
    0
  • SUPERBOOTH19: Event-Messe für elektronische Musik

    SUPERBOOTH19: Event-Messe für elektronische Musik

    18.02.2019 - 15:11 Uhr
    0
  • Gratis zum Beat-Abo: Synthesizer Saurus 2 von Tone2

    Gratis zum Beat-Abo: Synthesizer Saurus 2 von Tone2

    18.02.2019 - 09:39 Uhr
    1

Hier für den Newsletter eintragen

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

beat.de folgen:

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Google+
  • RSS

Kategorien:

  • News
  • Test: Hardware
  • Test: Software
  • Magazin
  • Tutorials
  • Mobile
  • DJing
  • Freeware
Beat
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© beat.de 2019
zur Startseite
Beat
  • Beat
  • News
  • Test: Hardware
  • Test: Software
  • Magazin
    • Report: Bei Moritz Simon Geist machen Roboter die Musik

      Report: Bei Moritz Simon Geist machen Roboter die Musik

    • DJ-Interview mit Techno-Künstler Marco Shuttle

      DJ-Interview mit Techno-Künstler Marco Shuttle

    • Transgender in der Musik - Die Umdeutung der Identität

      Transgender in der Musik - Die Umdeutung der Identität

    • Interview mit Alex Paterson | The Orb - „No Sounds are out of Bounds“

      Interview mit Alex Paterson | The Orb - „No Sounds are out of Bounds“

    • Autotune - Der neue Standard

      Autotune - Der neue Standard

     
  • Tutorials
    • Video-Tutorial: Akai Force - Workflow im Check

      Video-Tutorial: Akai Force - Workflow im Check

    • Video-Tutorial: Aufnahme-Praxis und Sampling-Orte mit mobilen Recordern

      Video-Tutorial: Aufnahme-Praxis und Sampling-Orte mit mobilen Recordern

    • 7 Stunden Tutorial: "Elektron Analog Rytm MK1/2 – Sounddesign" erhältlich

      7 Stunden Tutorial: "Elektron Analog Rytm MK1/2 – Sounddesign" erhältlich

    • Video: Korg Volca Modular - Sounddemo des Mini-Synthesizers nach Buchla-Art

      Video: Korg Volca Modular - Sounddemo des Mini-Synthesizers nach Buchla-Art

    • Ableton Live Tutorial: So gelingen atmosphärische Texturen

      Ableton Live Tutorial: So gelingen atmosphärische Texturen

     
  • Mobile
    • Virtuelles Musiksstudio KORG Gadget 2 kommt - mit Windows Support!

      Virtuelles Musiksstudio KORG Gadget 2 kommt - mit Windows Support!

    • Synclavier Synthesizer wird kommen: als iOS-App inkl. Hardware

      Synclavier Synthesizer wird kommen: als iOS-App inkl. Hardware

    • Steinberg Cubasis 2.7 - Die iOS-DAW wird noch besser

      Steinberg Cubasis 2.7 - Die iOS-DAW wird noch besser

    • ElliottGarage EG WaveSHAPER für das iPad/iPhone vorgestellt

      ElliottGarage EG WaveSHAPER für das iPad/iPhone vorgestellt

    • Reflow Studio Loopfield: Auto-Sampler-App für iOS

      Reflow Studio Loopfield: Auto-Sampler-App für iOS

     
  • DJing
    • Denon DJ Prime 4 DJ-Workstation OHNE Computer

      Denon DJ Prime 4 DJ-Workstation OHNE Computer

    • Technics SL-1210MK7: legendärer DJ-Plattenspieler wird noch besser

      Technics SL-1210MK7: legendärer DJ-Plattenspieler wird noch besser

    • Video: Native Instruments Traktor Kontrol S4 MK3 Highlights & Vergleich mit S2 MK3

      Video: Native Instruments Traktor Kontrol S4 MK3 Highlights & Vergleich mit S2 MK3

    • Allen & Heath Xone:96 im Test: der derzeit beste DJ-Mixer?

      Allen & Heath Xone:96 im Test: der derzeit beste DJ-Mixer?

    • Video-Tutorial: Allen & Heath Xone:96 DJ-Mixer für den Hybrid Live Act nutzen

      Video-Tutorial: Allen & Heath Xone:96 DJ-Mixer für den Hybrid Live Act nutzen

     
  • Freeware
    • Gratis auf der Heft-DVD: SphereDelay von WA Production

      Gratis auf der Heft-DVD: SphereDelay von WA Production

    • T-RackS Quad Comp: Kostenloses Plug-in, für kurze Zeit!

      T-RackS Quad Comp: Kostenloses Plug-in, für kurze Zeit!

    • Togu Audio Line TAL-Vocoder 2.0: Kostenloses Plug-in im Test

      Togu Audio Line TAL-Vocoder 2.0: Kostenloses Plug-in im Test

    • Soundemote Flower Child Filter: Kostenloses Filter mit tollen Eigenschaften

      Soundemote Flower Child Filter: Kostenloses Filter mit tollen Eigenschaften

    • Media Overkill Waverazor LE im Kurztest: was kann dieser kostenlose Synth?

      Media Overkill Waverazor LE im Kurztest: was kann dieser kostenlose Synth?

     
Beat

beat.de folgen:

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Google+
  • RSS
TOPTHEMEN:
  • Studiodrive Free Cloud
  • Zampler//RX
  • Serialcenter.de
  • Beat Magazin im Abo
  • FOLGEN:
Video-Tutorial: Akai Force - Workflow im Check

Video-Tutorial: Akai Force - Workflow im Check

15.02.2019 - 13:08 Uhr
0
Gratis auf der Heft-DVD: SphereDelay von WA Production

Gratis auf der Heft-DVD: SphereDelay von WA Production

13.02.2019 - 12:22 Uhr
0
Korg Volca Drum im Test: darum ist diese Drummachine so genial!

Korg Volca Drum im Test: darum ist diese Drummachine so genial!

15.02.2019 - 08:23 Uhr
1
Audio-Interface IMG STAGELINE MX-2IO & MX-1IO jetzt verfügbar

Audio-Interface IMG STAGELINE MX-2IO & MX-1IO jetzt verfügbar

15.02.2019 - 10:42 Uhr
0
ESI Planet 22x: Audio-Interface mit Dante-Netzwerk angekündigt

ESI Planet 22x: Audio-Interface mit Dante-Netzwerk angekündigt

14.02.2019 - 10:53 Uhr
0