Roland überrascht mit der Veröffentlichung der Grooveboxen MC-707 und MC-101, die sich als eigenständige Produktionswerkzeuge für moderne Musiker behaupten möchten. Legendäres Groovebox-Konzept trifft auf topmoderne Sounds, heißt es.

Die MC-707 Groovebox soll alles bieten, um Songs erstellen oder live ohne Computer performen zu können. Die Groovebox basiert auf der neuesten Roland-Soundengine und beinhaltet neben den Sounds der legendären Roland Rhythm Machines und Synthesizer auch zahlreiche moderne Digital- und Hybrid-Sounds. Der 8-Spur-Sequencer wurde für das reibungslose Produzieren in aktuellen elektronischen Musikgenres optimiert. Weiterhin stehen 16 anschlagsempfindliche Pads für Drum-Parts, melodische Basslines und polyphone Akkord-Progressionen zur Verfügung. Der TR-REC Step-Sequencer basiert auf den klassischen Roland Drum Machines und eignet sich zum schnellen Erstellen von Rhythmus-Parts. Die MC-707 fungiert zudem als modernes USB Audio Interface und fügt sich in jedes Computer-basierte Produktionssetup ein. So lassen sich alle acht Parts auf DAW-Einzelspuren aufnehmen, um Songs im Computer fertigzustellen. Gleichzeitig lassen sich beliebige Sounds aus einer DAW samplen, um Backing-Tracks, Stems und mehr für Live-Performances auf die MC-707 zu übertragen.
Die MC-101 Groovebox hingegen vereint die Sounds, das Sequencing und die Effekte der MC-707 in einer noch kompakteren 4-Spur-Version, die sich überall mit hinnehmen lässt. Das Tool ist leicht, robust und lässt sich mit nur vier AA-Batterien bis zu fünf Stunden mobil betreiben. Auf diese Weise können Anwender an jedem beliebigen Ort Sounds kreieren, Drum Patterns entwickeln und Musik komponieren.
Roland MC-707 und MC-101: Preis und Verfügbarkeit
Noch in diesem September sollen die beiden Grooveboxen Roland MC-101 (499 Euro) und MC-707 (999 Euro) auf den Markt kommen.