Der Envelope Follower ist ein beliebtes Tool, um kreative Querverschaltungen zwischen Instrumenten, Effekten und... weiter
Wenn man ein Instrument mit einem Hall-Effekt aufhübscht, kann es passieren, dass das Signal zu schwammig wird und... weiter
Wie klingt es, wenn man 15 klassische Drum-Maschinen in einem professionellen Studio aufnimmt? Mit Electro-Acoustic... weiter
Auf dem Deetron-Album “Re-Creation” zelebrierte Samuel Geiser die Kunst des Remixens. Auf seinem aktuellen Mix... weiter
Heute ist Presonus-Tag, denn Studio One 4 ist soeben erschienen! Das Major-Update der beliebten DAW ist... weiter
Der Controller-Freak Momo Müller hat soeben einen VST-Controller für den analogen Hardware-Synthesizer Korg Volca... weiter
Mit dem Digitone bringt die schwedische Firma Elektron nach dem Digitakt eine weitere kompakte Groovebox mit digitaler... weiter
Bei der Arbeit mit Frequenzmodulation (FM Synthese) gibt es einen einfachen Trick, wie man mehr aus seinen Sounds... weiter
Das Software-Unternehmen Kush Audio bringt mit REDDI ein virtuelles Röhren-DI-Plug-in auf den Markt, welches den... weiter
SonEQ ist ein parametrischer Equalizer mit drei Bändern. Er ist nicht als chirurgisches Werkzeug zur reinen... weiter
Das Künstler-Duo Invected Mushroom bringt mit Polyverse Music das nächstes Plug-in auf den Markt, Wider. Der Clou:... weiter
Native Instruments frischt seine virtuellen Streicher auf und präsentiert Session Strings Pro 2, ein gigantisches... weiter
Die FM-Synthese basiert auf der Frequenzmodulation und erlaubt sehr vielseitige Klänge - von E-Pianos über Glocken... weiter
"Elektron Analog Four/Keys – der umfassende Aufbaukurs" heißt der neue Kurs von Kai Chonishvili, der kürzlich auf... weiter
Softube haut gleich mehrere Neuheiten raus und präsentiert Weiss Deess, Tube-Tech MK II und Tube Delay für Modular. weiter