Das AMS RMX16 Digital Reverberation System war der erste von Mikroprozessoren kontrollierte Halleffekt. Seit den Achtziger Jahren ist er fester Bestandteil vieler professioneller Studios, sein dichter, abwechslungsreicher Sound ist in vielen Top-Hits zu hören. Nun hat Universal Audio eine Emulation des Kultgeräts für die UAD-Plattform geschaffen. Ein guter Ersatz für das rare Stück Vintage-Equipment?

Die Oberfläche des RMX16-Plug-ins ist weitgehend der Hardware nachempfunden, lediglich die Belegung von zwei Bedienelementen wurde geändert. Anstelle von Save- und Recall-Funktionen bringt die Software Kontrollelemente für das Mischungsverhältnis von trockenem und bearbeitetem Signal mit, so dass man sie als Send- wie auch Insert-Effekt nutzen kann. Einstellungen lassen sich natürlich trotzdem laden und speichern, ab Werk sind mehr als 100 Presets renommierter Tontechniker an Bord. Jedes basiert auf einem von insgesamt neun Algorithmen, neben Programmcode für Hall-Räume umfassen sie auch Plate-, Echo- und Choruseffekte. Die Parameterauswahl bietet mit Werten für Erstreflexionen, Ausklang und Filter keine Überraschungen. Beim Sound sieht die Sache dafür ganz anders aus. Das Hall-Repertoire reicht von kleinen und großen Räumen, Atmosphären, etc. über umgekehrte oder sich scheinbar endlos hinziehende Varianten bis hin zu Klang färbenden Spezialeffekten. Echo und Chorus sind ebenfalls vielseitig einsetzbar.
Fazit
Universal Audios AMS RMX16 bildet das Hardware-Vorbild hervorragend nach. Der Grundsound ist warm und organisch, genau richtig also, um klinisch tönenden Computer-Produktionen etwas Glanz und Charakter beizufügen. Die Presets erinnern oft an Chart-Hits aus den Achtzigern. Der einziger Wermutstropfen ist, dass die benötigte Rechenleistung vergleichsweise hoch ausfällt. Das Plug-in für die UAD-Plattform ist für Windows und OS X erhältlich, es werden die Schnittstellen VST, AU, RTAS und AAX unterstüttzt. Der Preis beträgt 349 US-Dollar.
Beat-Bewertung: 5,5 von 6 Punkten | Preis: 349 US-Dollar