Test

Reloop Neon

Der Reloop Neon ist ein offizielles Serato-DJ-Zubehör und kann unmittelbar nach dem Anschluss an einen Computer zum Einsatz kommen. Anwender, die mit der Software nicht vertraut sind, sollten beachten, dass das DJ-Programm Serato DJ dem Controller nicht beiliegt und sich ohne Deck-Controller, Serato-Mixer oder -Interface nicht nutzen lässt.

Anzeige

Mit dem Sampler können kurz Einwurfsamples, aber auch längere geloopte Phrasen zur Individualisierung eines DJ-Sets wiedergegeben werden. Die schnell und sehr gut reagierenden Pads lassen sich mit und ohne Anschlagdynamik nutzen und somit als reine Ein- und Ausschalter oder für dynamisch gesteuerte Einwürfe einsetzen. Die Zweitbelegung der Sampler-Taste aktiviert die Pad-FX-Funktion. Diese steuert einzelne Effekte oder Multieffekte. So können Sie Songs mit einem Filter, Delay und Hall bearbeiten und alle drei Effekte mit den Pads steuern. Die Pads können nach der Aktivierung der sechs Deck-bezogenen Funktionen zum passgenauen Setzen und Triggern von Hotcue-Punkten oder Loops genutzt werden. Wer es experimenteller mag, greift zu den Funktionen Slicer oder Loop-Roll. Der Controller kann auch in Kombination mit der neuen Flip-Funktion zum Einsatz kommen, die separat erworben werden muss. Die Flip-Funktion zeichnet Cue-Punkt-Manöver auf. Der Neon kann alternativ als MIDI-Controller genutzt werden.

Fazit
Reloop bietet mit dem Neon einen sehr gut verarbeiteten und günstigen Controller an, der trotz seiner geringen Abmessungen einen großen Aktionsradius aufweist. Er ist perfekt auf das Abrufen der kreativen Funktionen in Serato DJ abgestimmt, kann aber auch für andere Einsatzzwecke genutzt werden. Empfehlen können wir das Reloop-Gerät daher DJs, die sich keinen neuen All-one-Controller für Serato DJ anschaffen wollen sowie allen DVS-Anwendern.

von Henning Schonvogel

Beat-Bewertung: 6 von 6 | Preis: 129 Euro

Zur Webseite

Anzeige