News

Studio-Kompetenz direkt in die Inbox: Die professional audio 05/2025 ist da!

Auch wenn der Herbst momentan eher grausuppig aus der Terrine schaut – professional audio enthält viele Themen, mit denen sich Oktober und November vergolden lassen. Endlich konnten wir eines der wenigen Testexemplare des heiß begehrten Brick Lane von Cranborne Audio ergattern. Unser besonders umfangreicher Referenztest beantwortet alle Fragen zu Technik und Klangpotential des Hardware-Kompressors. Im klanglichen Fahrwasser zweier Neumann-Legenden will das United UT Twin48 reisen – und wir haben uns das Röhrenmikrofon aus Baton Rouge ganz genau angesehen und angehört.

Anzeige

Die sensiblen Ohren waren auch zu spitzen im Falle des Edel-Kopfhörers Audeze CRNB2, der neue Maßstäbe im vornehmen Elektrostaten-Club setzen könnte. Doch Tests alleine machen die neue Ausgabe noch nicht höchst lesenswert. Ein Top-Beiträg ist definitiv der neue Workshop von Diplom-Tonmeisterin Carina Pannicke, die offenbart, wie ihr euren Mischungen Mehrdimensionalität verleiht. Schließlich plaudert auch noch der von internationalen Künstlern hochgeschätzte Musikproduzent Patrick W. Engel im Exklusivinterview aus dem Nähkästchen.

Test: Cranborne Audio Brick Lane

Wenn die Engländer ein neues Gerät herausbringen, wissen alle, dass nicht mit Stangenware zu rechnen ist. Stattdessen gehen die nimmermüden Entwickler einmal mehr ihren sehr eigenen Weg, um eine Klangmaschine präsentieren zu können, die ihresgleichen lange - und vergeblich - suchen wird. Als 500er-Modul hat der besondere Dynamiker von der Insel so viel an eigener Technik und Mehrklang zu bieten, dass unser Referenztest mal wieder so richtig üppig ausgefallen ist. 

Test: United UT Twin48

Einmal mehr haben sich die US-Amerikaner zwei Giganten der Mikrofontechnik gewidmet: Den Neumann-Legenden U 47 und U 48 - und gehen wie gewohnt in die Vollen. Denn die neueste Schöpfung aus Baton Rouge will die Klänge beider Röhrenmikrofon-Klassiker in sich vereinen. Dafür haben die Entwickler viel Aufwand getrieben und wir klären, ob das zudem noch erschwingliche Mikrofon vor allem klanglich halten kann, was herstellerseits vollmundig versprochen wird.

professional audio 04/2025: Weitere Tests und Features ...

  • Audeze CRBN2
  • HOFA Plug-ins Delay Pro, Digidestroy, Ducker
  • Eventide H90 Harmonizer
  • Workshop: Tiefenstaffelung im Mix
  • Interview: Patrick W. Engel

professional audio gibt’s für nur 4,99 Euro im www.falkemedia-shop.de
 

Mehr zum Thema
Anzeige