Test

Microtech Gefell MD 100

Mit dem MD 100 hat Microtech Gefell ein dynamisches Mikrofon für gehobene Ansprüche geschaffen. Dank detailverliebter Entwicklung und einiger technischer Finessen soll der Druckgradienten-Empfänger Sprache und Musik in kompromissloser Qualität einfangen.

Anzeige

Das Äußere des MD 100 wurde bewusst schlank gehalten. Selbst Kinderhände können es leicht greifen, die Verarbeitung ist grundsolide. Im Korb befindet sich ein integrierter Popschutz. Die elastische, Körperschall dämpfende Systemaufhängung wirkt Griffgeräuschen entgegen. Bedienelemente gibt es nicht, Features wie ein An-/Ausschalter oder ein Trittschallfilter sucht man also vergeblich. Die Richtcharakteristik des MD 100 ist Niere, der Übertragungsbereich wird vom Hersteller mit 50 Hz bis 16 kHz angegeben. Wer lieber ein Supernieren- oder Kugel-Mikrofon hätte, sei an dieser Stelle auf die Modelle MD 110 und MD 120 verwiesen. Im Lieferumfang ist eine gepolsterte Holzschatulle enthalten.

Praktisch wusste das MD 100 voll zu überzeugen. Der Sound ist glasklar und für einen dynamischen Schallwandler ungewöhnlich hochauflösend. Sämtliche Frequenzbereiche werden prägnant, um nicht zu sagen kernig wiedergegeben. Neben Sprache und Gesang eignet sich das Mikrofon auch für eine Vielzahl an Instrumenten, im Test wusste es besonders in Verbindung mit Schlagwerk und Gitarrenverstärkern zu begeistern.

Fazit
Das MD 100 wird von Microtech Gefell als reines Live-Mikrofon beworben. Seltsam, denn auch im Studioalltag lässt sich der Wandler überaus gewinnbringend einsetzen. Sein kräftiger Klang unterstützt nicht nur Stimme, sondern auch eine ganze Reihe Instrumente hervorragend. Zusätze wie der integrierte Popschutz machen die Handhabung zum Kinderspiel. Qualität hat natürlich ihren Preis, mit 417 Euro gehört das MD 100 folglich zu den edleren dynamischen Schallwandlern.

von Daniel Pitzer

Beat-Bewertung: 5.5 von 6 | Preis: 417 Euro

Zur Webseite

Anzeige