In diesem Tutorial zeigt Kai Chonishvili, wie man die Drums in einem Audio-Loop durch eigene Sounds ersetzen kann. Doch worauf muss man dabei achten? Dieses Video gibt die Antwort!

Dieser Video-Workshop basiert auf dem Tutorial ''Basic Drum Replacement'' von Marco Scherer, der in der Heft-Ausgabe 140 veröffentlicht wurde (siehe unten).
Basic Drum Replacement (Original Artikel)




Hin und wieder findet man einen Loop, der prima zum Track passt, aber vereinzelt störende Sounds enthält. Diese lassen sich natürlich herausschneiden, doch entstehen dann Löcher im Playback, welche gestopft werden müssen. Machen wir das doch mal zum Einstieg. Laden Sie den „CD_DrumsA_105-02.wav“ Loop auf eine Audiospur. Im dritten, fünften und siebten Viertel findet sich jeweils eine tiefe Kick.




Im Bild jeweils weiß markiert. Schneiden Sie dort jeweils 1/16 aus dem Loop heraus und platzieren eine neue Kick auf einer weiteren Audiospur an genau diesen Stellen. Führen Sie beiden Audiospuren zu einer Gruppe oder einen Bus und laden dort den Vice One Kompressor zum Verkleben. Mit Threshold -25 dB, Ratio 7:1 und Attack auf 12 Uhr packt der gut zu, belässt die Transienten aber intakt.




Soweit so gut, die Lücken sie gefüllt. Doch das Original ist in Reverb getaucht, also sind die Cuts deutlich zu hören. Kein Problem: Da wir in diesem Falle hauptsächlich die tiefen Frequenzen der Kick ersetzen wollen, laden wir einen EQ, setzen einen Lowcut bei rund 700 Hz an und automatisieren den EQ so, dass er nur aktiv ist, wenn die Kick spielt. So bleibt das Reverb hörbar, aber ohne Kick.