News

PreSonus Studio 26 und Studio 68

Mit Studio 26 und Studio 68 will PreSonus erschwingliche Audio/MIDI-Interfaces für ein breites Publikum geschaffen haben. Versprochen werden eine hochauflösende Wandlung in 24-Bit bei 192 kHz, hauseigene XMAX-Class-A-Mikrofonvorverstärker, eine Taktung mit ultra-niedrigem Jitter und oben drauf Studio One Artist DAW-Software.

Das Studio 26 besitzt auf dem vorderen Panel zwei kombinierte Eingänge für Line/Instrumente und Mikrofon inklusive + 48V Phantomspeisung. L/R-Hauptausgänge, zwei symmetrische Line-Ausgänge sowie MIDI I/O befinden sich auf der Rückseite. Mit anbei sind eine Cue Mix A/B-Funktion, die das Umschalten zwischen zwei Mixen während des Kopfhörer-Monitorings erlaubt sowie eine LED-Anzeige für Eingangs- und Ausgangspegel. Mit dieser Kombination empfiehlt sich das Studio 26 für Podcaster, Singer/Songwriter, DJs, oder Gitarristen, die zusammen jammen wollen.
Die Studio 68 mit sechs Ein- und sechs Ausgängen richtet sich hingegen für Betreiber kleiner Studios. Zusätzlich zu den kombinierten Anschlüssen und Mikrofonausgängen besitzt die große Variante einen digitalen S/PDIF I/O.

Anzeige

Beide PreSonus Studio-Interfaces - Studio 26 und Studio 68 - sind ab sofort für 199 bzw. 299 US-Dollar erhältlich.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Zur Webseite

Anzeige