Der französische App-Entwickler Audionomy hat mit DM2 eine neue Drum Machine für das iPad zu bieten. Diese ist eine Neuausgabe der preisgekrönten Beatmacher-App DM1 aus 2012, damals hieß der Entwickler noch Fingerlab. Bot die erste Version 99 Vintage und elektronische Drum Kits zur Beat-Gestaltung, bedient sich die Weiterentwicklung einer eigenen Klangsynthese.

Zur Klangerzeugung bietet die DM2 eine eigene Unterseite mit sechs Komponenten, die unter anderem aus zwei Oszillatoren, zwei Filtern, zwei Hüllkurven und Pitch-Modulation besteht. Außer dieser neuen Sound-Engine, die auf der Open-Source-Sprache Pure Data basiert, bleibt die Seiten-Architektur der App dieselbe. Der Step-Sequenzer mit 16 oder 32 Schritten unterstützt Multitouch und polyrhythmische Beats während die Seite Drum Pads (3x3) Beat-Quantisierung und -Wiederholung übernimmt. In der Mixer-Sektion kann der Nutzer das Tonmischen für jeden Kanal übernehmen, in der FX-Abteilung lassen sich die Master-Effektketten zusammenstellen (Kompressor | Overdrive >> Phaser | Chorus >> Delay >> Reverb). Als letztes erlaubt der Song Tab das Arrangieren mehrerer Pattern zu einem kompletten Song.
Audionomy DM2 ist für einen Einführungspreis von 4,99 US-Dollar im App-Store erhältlich. Mit der bedachten Seiten-Architektur, dem polyrhythmischen Sequenzer und der eigenen Klangsynthese präsentiert sich DM2 als eine vollausgestattete Drum Machine für das iOS-Studio. Die Unterstützung von IAA, Audiobus und Ableton Link ist inklusive.