VirSyn, die Software-Schmiede aus Deutschland versorgt die Musiker nicht nur mit Instrumenten- und Effekt-Plug-ins, sondern auch mit iOS-Apps. Nach etlichen Synth-Applikationen hat der Entwickler mit Tap Delay eine Effekt-Anwendung für Apples mobile Geräte vorgestellt, die den Multi-Tap Delay und den warmen Klang vergangener Bandechos zusammenführen möchte.

Das Kernmodul des Tap Delay besteht aus einem Step-Sequenzer basierenden Multi-Tap Delay und einem Tape Simulator, der den charakteristischen analogen Klang der Bandmaschinen liefern möchte. Die Delay-Maschine bietet 24 Taps für rhythmische Delay-Effekte, unterstützt mit drei Feedback-Filtern (inkl. TP, HP, BP) für Dubs und einem Limiter als Übersteuerungsschutz vor endlosen Feedback-Sounds. Der Tape Simulator soll nicht nur das Aufnahme- und Wiedergabeverhalten einer Bandmaschine nachahmen, sondern auch realistische Bandmaschinen-Merkmale bieten wie Kompression und Sättigung (laut Hersteller Aliasing-frei durch Oversampling), Bandrauschen, Gleichlaufschwankungen, Wow- und Flutter-Effekte etc.
VirSyn Tap Delay für iPad und iPhone ist für einen Einführungspreis von 4,99 US-Dollar im App-Store erhältlich. Mit IAA- und Audiobus-Support, einem integrierten Player und MIDI-Funktionalitäten kann die App sowohl live als auch in virtuelles Studio eingebunden werden. Der Hersteller hat zudem die Plug-in-Suite VTAPE für Windows und Mac im Angebot, die die realistische Simulation der Tonaufzeichnung mit einer analogen Bandmaschine versichert. Zum Ausprobieren steht eine Demo-Version bereit.